Frühling für Ihre Lichtschächte

Egal, wie sich das Wetter nun wirklich entwickelt. Es spielt für das eigene Haus auch keine Rolle, ob der Klimawandel menschengemacht ist oder nicht. Es kommt heute darauf an, sich so gut es geht gegen alle Gefahren abzusichern. Wenn das auch noch leicht und preiswert möglich ist, umso besser für Sie.
- Nach dem Winter kommen die Lichtschächte dran
- Taugen Ihre Abflüsse in den Lichtschächten noch?
- Einfacher und preiswerter Schutz mit Lichtschachtabdeckungen
- Nehmen Sie den Kellerschutz ernst!
Nach dem Winter kommen die Lichtschächte dran
Ist der Winter nun schon vorbei, oder nicht? Das ist für Haus- und Gartenbesitzer immer eine spannende Frage. Jetzt wird ja die Liste mit all den Tätigkeiten geschrieben, die man nach dem Winter durchzuführen hat. Steht bei Ihnen da die Reinigung der Lichtschächte auch mit drauf? Denn dran sind sie bestimmt. Die große Menge an Blättern, Ästchen, Schmutz und vielleicht ja auch Wasser, das sich am Ende des Winters in den Lichtschächten befindet, sollte bestimmt entfernt werden. Spätestens, wenn das Thermometer auf über 20 Grad klettert, fängt das Gebräu an zu gären und einen strengen Duft zu verbreiten. Wenn es dann wieder Zeit wird zu lüften, dringt alles andere als gute frische Luft in den Keller. Falls Sie schon bei der Reinigung sind, sollten Sie auch gleich den Abfluss kontrollieren. Der Abfluss für den Lichtschacht bzw. Kellerschacht ist ein ganz entscheidendes Element zum Schutz Ihres Kellers. Das Regenwasser im Kellerschacht sorgt nämlich nicht nur dafür, dass die Blätter und der Schmutz darin anfangen zu schimmeln. Wenn bei Unwetter oder gar Starkregen viel Wasser in kurzer Zeit in den Lichtschacht eindringt, sollte der Abfluss wirklich einwandfrei funktionieren. Ein steigender Wasserpegel im Kellerschacht bedeutet immer auch Gefahr fürs Mauerwerk und vor allem die Kellerfenster. Steter Tropfen höhlt den Stein und stehendes Wasser beschädigt die Dichtungen.
Taugen Ihre Abflüsse in den Lichtschächten noch?
Wenn Sie bei der Reinigung Ihrer Kellerschächte sind, müssen Sie ja üblicherweise einigen Schmutz aus dem Abflussbereich entfernen. Denn wenn das Wasser durch den Abfluss abläuft, zieht es ja auch immer einen Teil von dem Staub, den Blättern und der Erde mit sich. Ohne regelmäßige Reinigungsarbeit führt das fast immer zur Verstopfung. Wenn man den Schaden zu spät bemerkt, kann man den entstandenen Pfropfen fast nur noch mit einem Hochdruckreiniger oder einer Spirale für die Rohrreinigung entfernen. Beides ist weder angenehm noch funktioniert es unbedingt. Wenn Sie also für die Reinigung schon im Kellerschacht stehen, nehmen Sie doch einfach den Gartenschlauch und testen den Abfluss. Aber drehen Sie den Wasserhahn vom Schlauch bloß nicht voll auf, denn wenn der Abfluss ganz oder auch nur zum Teil verstopft ist, kommt Ihnen das Wasser in vollem Schub entgegen. Es ist schon so eine Sache mit diesen Abflüssen. Manchmal sind sie sehr nachlässig gebaut oder bilden enge Windungen, die natürlich leicht verstopfen. Oder aber sie führen in die Kanalisation auf der Straße. Dann hat man bei Starkregen wirklich Pech. Die Gullis sind dann meist voll und selbst ein nicht verstopfter Abfluss schafft es dann nicht mehr. Dann steigt das Wasser im Kellerschacht. Am besten, Sie lassen es gar nicht so weit kommen. Schützen Sie doch einfach Ihren Kellerschacht und damit auch Ihren Keller.
Einfacher und preiswerter Schutz mit Lichtschachtabdeckungen
Die Lichtschachtabdeckungen von Kellerschutz24 bieten nämlich gleich ein paar Vorteile auf einmal.
- Die Lichtschachtabdeckungen für den Regenschutz sind einfach preiswert. Wenn Sie sich die Preise hier einmal anschauen, werden Sie vermutlich überrascht sein.
- Die Lichtschachtabdeckungen ersparen Ihnen so manchen Reinigungsaufwand, indem sie Ihren Kellerschacht frei von Regenwasser halten.
- Diese Abdeckungen für Ihre Kellerschächte können Sie selbst anbringen. Dafür brauchen Sie weniger Zeit als für eine Reinigung.
- Die Lichtschachtabdeckungen sind so hergestellt, dass sie wetterfest und korrosionssicher Jahrzehnte durchhalten, ganz ohne zu vergilben oder zu rosten.
Dafür sorgt gute deutsche Wertarbeit und das beste Material. Wenn Sie Ihre Kellerschächte mit einer dieser drei Lichtschachtabdeckungen gesichert haben, können Sie sich die Sorgen um vollgelaufene Kellerschächte sparen. Und im nächsten Frühling, wenn Sie Ihre Lichtschächte kontrollieren, werden Sie vermutlich feststellen, dass viel weniger Arbeit auf Sie zukommt. Weniger Wasser macht weniger Dreck im Kellerschacht. Natürlich sind diese Lichtschachtabdeckungen so konstruiert, dass jederzeit genug Licht und Luft durch die Kellerfenster hereinkommen kann.
Nehmen Sie den Kellerschutz ernst!
Wir haben drei Lichtschachtabdeckungen für Sie im Angebot, die auch höchste Ansprüche an Leichtigkeit und Eleganz zufrieden stellen. Als Materialien werden u.a. Acrylglas, Aluminium und Edelstahlschrauben verwendet. Sie sind mühelos selbst anzubringen und schützen für einen geringen Preis Ihre Kellerschächte vor dem Regenwasser. Wenn Sie um die Lichtschächte herum für eine gute Abflussmöglichkeit sorgen, sind Sie vor Ereignissen wie Starkregen oder starken Unwettern gut und einfach geschützt. Die Lichtschachtabdeckungen halten allen Wetterbedingungen stand und behalten mit wenig Pflege ihr gutes Aussehen über viele Jahre. Wenn Sie Fragen zu den Lichtschachtabdeckungen oder auch zur Montage haben, wenden Sie sich jederzeit an unsere Fachleute, die Sie gerne unterstützen.